Fotos / Redakteur: Andreas Behr
Mit „De Greune Latern´“ ist auf Borkum ein neuer Ort entstanden, der Kunst, Kultur und Begegnung vereint. In der Tente an der De Dreeihauk 29 laden warme Farben, antike Möbel und liebevoll gestaltete Details zum Stöbern und Entdecken ein. Neben platt- und deutschsprachiger Literatur, Inselbüchern, Postkarten und Spielen, sind hier auch handgemalte Bilder und Collagen der Diplom-Grafikerin Sabine Homering zu sehen, die den Charakter der Insel künstlerisch einfangen. „Im Sommer draußen, im Winter drinnen“, sagt Homering. „De Greune Latern’“ knüpft an das beliebte Budje an, welches zuvor drei Jahre im Ostland und in diesem Sommer in der Ortsmitte von Borkum plattdeutsche Produkte präsentiert: „Budje dicht – Latern’ is open, denn Anfang November werde ich das Budje in den Winterschlaf schicken und es in „De Greune Latern’“ noch gemütlicher machen“, sagt Homering voller Vorfreude.
„De Greune Latern’“ sieht Homering als Weiterentwicklung zur Plattbank, die in diesem Sommer neben dem Budje ebenfalls von Homering betreut wurde und den Menschen dort über das Jahr einen plattdeutschen Raum geboten hat. Doch während die Plattbank ein Angebot im öffentlichen Raum darstellt, sollen künftig in „De Greune Latern´“ kleinere private Veranstaltungen wie Lesungen, Workshops und musikalische Abende stattfinden. Von 15 – 17 Uhr ist „De Greune Latern’“ werktags geöffnet, weitere Termine nach Vereinbarung unter 0179 72 59 400. Ein Ort, an dem Borkum lebendig wird – in Sprache, Kunst und Begegnung.
