Die Stadt Borkum weist darauf hin, dass der Abschnitt der Straße Am Langen Wasser zwischen der Einmündung Fauermanns Pad und der Kreuzung Westerstraße vom 21. bis zum 24. Januar 2025 voll gesperrt wird.
Am Samstag, dem 18.01.2025 öffnet nach erfolgter Revision das Erlebnisbad um 12:00 Uhr wieder seine Pforten, so dass nun wieder alle Bereiche des Gezeitenlandes zu den veröffentlichten Nebensaisonzeiten genutzt werden können.
Obwohl die Anhörung von Umweltverbänden noch nicht abgeschlossen ist, versucht der niederländische Konzern One-Dyas per Klage die Gasförderung in der Nordsee vor Borkum durchzusetzen. Mit der Klage gegen die Landesregierung Niedersachsen will One-Dyas die Neugenehmigung eines Seekabels erzwingen, das die Bohrinsel mit Energie versorgen soll.
Die Stadt Borkum weist darauf hin, dass die Kreuzung Neue Straße / Gartenstraße seit dem 14. Januar 2025 für den Autoverkehr voll gesperrt ist. Grund dafür sind umfangreiche Tiefbauarbeiten im Zuge der Straßenbaumaßnahme in der Gartenstraße.
Das beliebte Neujahrsbaden der DLRG-Ortsgruppe Borkum, das am 1. Januar wegen stürmischer Wetterlage verschoben werden musste, fand am Samstag, dem 4. Januar 2025, bei winterlichen Bedingungen statt.
Zum Ausklang des Jahreswechsels und der revisionsbedingten Schließung des Schwimmbadbereiches, hält das Gezeitenland am Sonntag, den 5. Januar 2025, ein attraktives 10 €–Ticket bereit: Der 3-Stunden-Tarif Sauna und Bad kostet für Erwachsene an diesem Tag nur 10,00 Euro anstatt 20,00 Euro, die Tageskarte Erlebnisbad für Kinder an diesem Tag lediglich 5,00 Euro statt 7,50 Euro. Bad und Sauna öffnen am Wochenende zu den Nebensaison-Öffnungszeiten ab 12:00 Uhr.
Am 29. November 2024 fanden sich rund 20 interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Kulturinsel ein, um sich über die geplante Energiegenossenschaft „Energiewelle Borkum eG“ (in Gründung) zu informieren.