Aufgrund einer Ausweitung und damit verbundenen Umstrukturierung der BEACH DAYS BORKUM 2025, findet am Montag, den 11. August 2025 um 15:45 Uhr ein weiterer musikalischer Open-Air-Act auf dem Veranstaltungsgelände am Nordbad statt. Die Band „HEAVYSAURUS“ verlegt dafür ihr Konzert vom 21. Juli 2025 aus der Kulturinsel auf den letzten Tag der BEACH DAYS BORKUM.
Am Abend des 18. November 2024 fanden sich insulare Unternehmen, VertreterInnen des Landkreises Leer sowie der Stadt Borkum in der Kulturinsel zu einem Unternehmerabend ein. Eingeladen hatten Landrat Matthias Groote und Borkums Bürgermeister Jürgen Akkermann, um den Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung zu fördern und wichtige Impulse für die Zukunft der Insel zu setzen.
Im weitesten Sinne stimmten die Entscheidungen des Rates mit den Beschlüssen aus dem Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen überein, der in der Vorwoche stattgefunden hat. Infos und Hintergründe zu den Themen dieses Ausschusses sind auch im E-Paper von Borkumerleben vom 20. November 2024 nachzulesen.
Satire, Comedy und jede Menge Spaß erwarten euch am 20. August um 20 Uhr mit Florian Schroeder und seinem Programm „NEUSTART“ in der Kulturinsel.
Wir dürfen für die Veranstaltung 3x2 Eintrittskarten an euch verlosen. Die GewinnerInnen werden in der kommenden Ausgabe von Borkumerleben, am 14. August, bekanntgegeben.
In rund einer Woche starten am 1. August 2024 die BEACH DAYS BORKUM 2024. Damit die Veranstaltung mit der Silent Disco, dem ROCK the BEACH-Beachvolleyballturnier, der Antenne Niedersachsen Beachparty und dem Highlight, ein Konzert der Band „Silbermond“, reibungslos verläuft, beginnen am Montag bereits die Aufbauarbeiten.
Die Stadt Borkum weist darauf hin, dass die Einfahrt in die Süderreihe über die Reedestraße vom 17. bis 19. Juni 2024 voll gesperrt wird. Grund sind umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten. Die Gehwege sind weiterhin passierbar.
Die vereinten Nationen rufen am 22. März jeden Jahres zum Weltwassertag auf. Auch die Stadtwerke Borkum sind am heutigen Freitag wieder mit von der Partie. Dieses Jahr steht der Weltwassertag unter dem Motto „Water for Peace“ (Deutsch: „Wasser für Frieden“). Damit wird auf den besonderen Stellenwert des Zugangs zu Wasser aufmerksam gemacht. Wenn Wasser knapp wird oder Menschen keinen Zugang dazu haben, können gesellschaftliche und politische Spannungen entstehen.
Es könnte zu Borkums größtem Wohnbauprojekt avancieren, womit bis zu 66 Wohnungen bzw. Apartments für InsulanerInnen zur Verfügung stehen könnten, wenn die Politik für das Projekt den Weg frei macht.